Ihr Lieben, wenn es um Kindesmisshandlungen geht, werden wir hellhörig. Eine Studie der Hochschule Koblenz, die heute in Berlin vorgestellt wurde, hat nun aufgedeckt, dass viele Jugendämter für den Kampf gegen Misshandlungen nur schlecht gerüstet sind.
Es gibt zu viele Fälle, zu wenig Personal und unzureichende Ausstattung. Das darf nicht sein! Es ist aber leider so und deckt sich auch mit Befragungen des Senders hr-iNFO, der in Berlin, Köln, Franktfurt und Wiesbaden recherchiert hat. Wir finden es super, dass hier mal genauer hingeschaut wird, damit sich etwas ändern kann.
Deswegen erwähnen wir hier auch gern das gemeinsame Rechercheprojekt "Opfer ohne Stimme - wie wir unsere Kinder vor Gewalt schützen", das in dieser Woche Schwerpunktthema von hr-iNFO ist. Die Hintergründe dazu gibt es auf www.kindeswohl.ard.de.
Wer sich aber nicht nur im Internet umschauen will, dem sei ein Film heute Abend im Ersten ans Herz gelegt: Um 20.15 Uhr zeigt die ARD den Film „Wenn Eltern ihre Kinder misshandeln“.
Ihr wisst ja: Gewalt gegen Kinder ist seit 18 Jahren gesetzlich verboten - auch eine bloße Ohrfeige. Kinderschutzbund, Schulsozialarbeiter, Jugendämter, Kinderschutzambulanzen an Unikliniken, Rechtsmediziner und Familiengerichte sollen sich für den Schutz der Kinder einsetzen. Wenn das nicht funktioniert, ist das Kindeswohl gefährdet. Das darf nicht sein, denn die Kleinsten brauchen unseren Schutz!
Wer noch mehr Infos benötigt, hier gehts zur ganzen Pressemitteilung der heute veröffentlicheten Studie. Wir sind jetzt erstmal gespannt auf den Film heute Abend.
Auch wir haben uns schon oft mit dem Thema beschäftigt. Hier einige Texte:
Interview mit Katia Saalfrank: Schläge hinterlassen immer fatale Folgen
Auch ein Klaps auf den Po ist Gewalt - Gastbeitrag von Kristina
Tags: Misshandlungen, Kindesmisshandlung, Jugendschutz, Kinderschutz0Landleben