Wer uns schon eine Weile begleitet, weiß: Wir mögen kein Schubladen-Denken. Lisa hat eine Tochter und zwei Söhne, Katharina einen Sohn und zwei Töchter - wir sind also beide mit beiden Geschlechtern konfrontiert. Unsere Söhne dürfen und durften Röcke tragen, unsere Töchter wurden bestärkt, nicht automatisch zum Ballett zu gehen, nur weil „Mädchen das halt machen“.
Unsere Töchter und Söhne sollen genau die gleichen Chancen haben, sie sollten nichts machen oder lassen, nur weil sie eben ein Junge oder ein Mädchen sind. Und wie glauben, dass das die meisten Eltern genauso handhaben.
Und trotzdem ist es die traurige Wahrheit, dass Naturwissenschaften und Technik immer noch mehr als „Jungs-Ding“ gesehen wird. Das war zu unserer Schulzeit so (ein Lehrer sagte tatsächlich mal dass Physik einfach nichts für Mädchen sei), aber auch heute noch fühlen sich viele Schülerinnen nicht besonders wohl in den naturwissenschaftlichen Fächern. Laut einer europaweiten Studie beklagt sich jedes dritte Mädchen (33,1 Prozent), dass naturwissenschaftliche Themen und Informatik fast ausschließlich anhand von Beispielen aus der «Jungs-Perspektive» erklärt würden. Die Ergebnisse zeigen, dass Mädchen einfach nicht genug in diesen Bereichen gefördert werden, obwohl sie durchaus wissbegierig sind.
Und genau hier kommt Kosmos ist Spiel - auch hier: Wer uns schon eine Weile begleitet, weiß, dass wir Kosmos-Fans sind. Heute dürfen wir Euch einen Experimentierkasten speziell für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren vorstellen, in dem die Mädchen spielerisch an Physik, Mechanik und Elektrik herangeführt werden: Pepper Mint und das Baumhaus-Abenteuer.
Um was geht? Der Kosmos Kasten erzählt eine tolle Geschichte. Die clevere Pepper Mint besucht ihre Tante Linda, die Affenforscherin ist, in ihrem Baumhaus. In kleinen Geschichten am Anfang der einzelnen Kapitel wird erzählt, was Pepper im Baumhaus erlebt und warum sie auf die Idee kommt, einen Affenaufzug zu bauen oder Licht ins Baumhaus zu bringen.
Mit Hilfe einer detaillierten Anleitungen können die spielenden Kinder Pepper dann helfen, indem sie zum Beispiel einen Flaschenzug anbringen, eine Falltür einbauen, eine Lichterkette zum Leuchten bringen oder ein Katapult bauen. Durch diese Tüfteleien lernen sie spielerisch die Grundgesetze der Mechanik, Elektrik und Physik kennen. Am Ende jeden Kapitels gibt es zudem den „Was passiert?“-Kasten, in dem das Experiment erklärt wird und die Kinder verstehen, was da gerade physikalisch oder elektrisch passiert und warum es passiert. Wer darüber hinaus noch Lust auf Experimente hat, findet immer wieder weiterführende Tipps in der Anleitung.
Da weder Lisas und Katharinas Töchter im passenden Alter sind, haben wir die neunjährige Tochter einer Freundin gebeten, den Kosmos Kasten für uns zu testen. Wie Clara das fand, erzählt sie im Interview:
Liebe Clara, für Kinder ist es wichtig, dass sie schnell losspielen können und die Gebrauchsanleitungen nicht schwer zu verstehen sind. Wie war das denn bei dem Pepper Mint Kasten?
Das war super. Man muss zuerst das Baumhaus aufbauen. Die Anleitung hat viele Bilder, deshalb geht das ganz leicht und macht total Spaß. Dann liest man die kleinen Geschichten und baut die Extras wie die Seilbahn oder den Regenschutz, der durch Zahnräder gesteuert wird, ein.
Woher wusstest Du, welche Materialien Du für welches Experiment brauchst?
Das steht immer am Anfang des Kapitels. Da sind die einzelnen Materialien auch zu sehen, damit man nichts verwechselt. Dann wird Schritt für Schritt in Bildern erklärt, was man machen soll.
Wie oft hast Du denn die Hilfe Deiner Eltern gebraucht?
Zweimal. Die Knoten der magischen Strickleiter habe ich am Anfang nicht so gut alleine hinbekommen und beim Elektrik-Experiment wollten meine Eltern von sich aus dabei sein. Das war übrigens mein Lieblings-Experiment. Total cool, wenn man die Lampen zum Leuchten bringt.
Wie hat Dir denn die Figur Pepper Mint gefallen?
Super. In den Geschichten erfährt man, dass sie abenteuerlustig und mutig ist. Die Geschichten sind alle lustig und man hat Lust, weiterzumachen.
Was hast Du durch den Experimentier-Kasten gelernt?
Dass ich mir genau vorher durchlese, was ich machen soll. Und dass ich erst nachdenke, bevor ich was mache. Denn wenn man erstmal das Seil durchgeschnitten hat, weil man nicht richtig gelesen hat, ist es eben durch und das ist dann Mist. Ich glaube, bei Experimenten muss man einfach konzentriert sein.
Was machst Du jetzt mit dem Baumhaus, nachdem Du alle Experimente durchgeführt hast?
Ich nehme es mit hoch in mein Zimmer und spiele damit. Kann man ja super in alle möglichen Spiele einbauen.
Und auch Claras Mama hat uns erzählt, dass Clara (und ihr siebenjährige Schwester) ganz eifrig bei der Sache waren. Die ganze Familie war also begeistert.
Und weil wir - wie oben schon gesagt - ebenfalls Kosmos-Fans sind, verlosen wir an Euch einmal das magische Baumhaus und einmal Pepper Mint und das Tiefsee-Abenteuer. Erzählt uns einfach dafür, wen Ihr damit glücklich machen wollt. Das Los entscheidet dann. VIEL GLÜCK
Tags: Kosmos, Experientierkästen, Pepper Mint, Naturwissenschaft, Gewinnspiel1Gewinnspiele