Liebe Dagmar, in Berlin kennen dich viele Eltern. Denn du hast jahrelang die Backmäuse gemacht - erzähl mal, was das war.
Die Idee zu den Backmäusen kam mir Mitte 2010, weil ich gesehen hatte, dass Eltern immer nach schönen und originellen Ideen für den nächsten Kindergeburtstag suchen. Und viele Alternativen gab (und gibt) es nicht - außer Indoorspielplatz oder Kino ...
Also eröffnete ich im Dezember 2010 in Berlin-Zehlendorf meinen ersten Laden. Die Idee schlug wie eine Bombe ein und durch die vielen zufriedenen Eltern und Kinder, die darüber sprachen, lief es grandios gut. Ich bot einen Ort, an dem im privaten Rahmen (ohne andere Geburtstagsparties) klassisch Kindergeburtstag gefeiert wurde: Geburtstagslied singen, Kuchen essen, Geschenke auspacken, leckere Kekse backen, Spiele machen, jeder bäckt seine eigene kleine Pizza zum Schluß.
Die Eltern konnten inzwischen in der gemütlichen Sitzecke einen Kaffee trinken und auch mal relaxen. Viele Eltern sagten mir: Das war der entspannteste Kindergeburtstag, den wir jemals hatten!
Es sprach sich herum, dass wir eine schöne Eventlocation waren und so kamen nach und nach auch erwachsene Bäcker für Weihnachsfeiern oder Mädels-Abende. Außerdem kamen regelmäßig auch Kitagruppen zu uns.
2013 eröffnete ich dann einen zweiten Laden in Berlin- Wilmersdorf. Und auch hier ging es vom ersten Tag der Eröffnung an sehr erfolgreich weiter.
Warum ist es so besonders schön, mit Kindern zu backen?
Mit Kindern arbeiten ist so ehrlich! Kinder sagen sofort, was ihnen gefällt und auch, was sie nicht mögen. Ich muss authentisch sein, die Kinder wichtig nehmen und mit dem Herzen dabei sein. Und es war mir wichtig, ein Event anzubieten, das etwas „retro“ ist (ohne Elektronik). Kekse backen ist total retro, aber auch wieder sehr modern. Die Kinder stellen ein leckeres Lebensmittel mit eigenen Händen her, dürfen naschen und haben ein tolles Erfolgserlebnis.
Doch dann musstest du deine Läden zumachen. Wie kam das?
Leider hat sich meine private Welt 2017 total auf den Kopf gestellt und ich war physisch und auch psychisch sehr angeschlagen. Nach vielen wachen Nächten habe ich mich schwersten Herzens entschlossen, die Läden zu schließen. Die Kinder hätten gemerkt, dass ich nicht mit dem ganzen Herzen bei der Sache bin und ich wollte die Backmäuse Kinderbackstube in guter Erinnerung belassen. Auf die Schnelle konnte ich auch keinen Nachfolger/in finden, weil viele nur Geld damit machen wollten, aber nicht das Herzblut dafür hatten.
Die Leidenschaft mit Kindern zu backen, hat dich aber nicht losgelassen. Nun gibts was Neues von Dir. Erzähl mal!
Jetzt geht es mir wieder sehr gut und weil ich seit der Schließung der Läden immer noch fast wöchentlich Anfragen für Kindergeburtstagsparties erhalte, habe ich mich entschlossen „den Back-Kindergeburtstag in der Box“ für Zuhause anzubieten.
All meine Erfahrung aus hunderten Backparties steckt in der Box. Es ist ideal für alle Eltern, die die Geburtstage zu Hause feiern möchten, sich aber über gute Ideen und eine Unterstützung freuen.
Das komplette Basis-Backpaket für die Party Zuhause beinhaltet: Teigmischung für die Kekse (nur noch Margarine dazugeben), 6 schöne Echt-Holz Backrollen (super für Kinderhände, weil sie nur 3,5 cm Durchmesser haben!), je 200 Gramm bunte Zuckerstreussel und Schokostreussel als Deko, 6 schicke Trageboxen für die fertigen Kekse, 6 „Profi“ Papier-Backmützen, 6 Blatt zugeschnittenes Backpapier, 6 verschiedene Keks-Ausstecher aus Metall (Hund, Katze, Schaf, Herz, Auto, Blume) , 6 Backparty-Einladungen als Postkarte, Anleitung für die gelungene Party.
Es gibt auch „kleine Backpakete“ für 3 Personen im Shop, wenn mal so zwischendurch gebacken werden mag - ohne eine Party zu feiern. Und saisonale Backpakete, im Moment für Halloween.
Teigmischungen haben manchmal einen schlechten Ruf - wie genau ist Deine Mischung zusammengesetzt?
Meine Keksteig-Backmischung ist ein Rezept mit Dinkelmehl, wenigen Zutaten und ohne Eier zu verwenden. Und natürlich ohne Chemische- oder Konservierungsstoffe. Wenn man Pflanzenmargarine verwendet, auch vegan.
Die Backmischung wird in einer kleinen Mehlmanufaktur hier in Berlin für mich abgefüllt – keine Großkonzern-Produktion. Ich hatte in meinen Läden viele Kinder mit Allergien und Unverträglichkeiten, sodaß wir einen „sicheren" Teig anbieten wollten. Übrigens ist das Teigrezept damals in Zusammenarbeit mit der Berliner Konditoren-Innung entstanden, als ich für meine Idee recherchierte!
Teigmischungen und Förmchen könnten Eltern auch ganz normal im Supermarkt kaufen - welchen Vorteil bietet Dein Set im Gegensatz dazu?
Meine Back-Pakete sind ideal für Eltern, die zwar Spaß an Aktivitäten mit ihren Kids haben, aber nicht durch die ganze Stadt fahren wollen, um das Party-Zubehör zu kaufen. Die Dinge in meinem Backpaket kann man nicht so einfach im Laden kaufen. Natürlich kann man selbst Keksausstecher und industrielle Backmischungen kaufen. Aber zum Beispiel die Trageboxen oder die Backmützen sind in so kleiner Stückzahl schwer zu bekommen.
Ich möchte den Eltern die Vorbereitung auf die Party leicht machen, eine originelle Aktivität für den Geburtstag bieten und ein Gesamtkonzept liefern. Und das per DHL-Paket direkt nach Hause oder Abholung (kostenfrei) bei mir zu Hause. Und wer mag, kann auch in meinem Shop weitere Keksausstecher oder auch schöne Backschürzen mitbestellen. Das sind auch schöne „Mitgebsel“ für die Gäste.
Viele Eltern beschweren sich, dass Kindergeburtstage heute ausarten, alles muss noch cooler und ausgefallener sein. Gemeinsam backen ist da ein schöner Gegentrend. Was können Kinder beim Backen lernen?
Ja, Backen ist retro und modern. Dem hektischen, lauten und letztendlich auch superteuren Kindergeburtstage wollte ich eine Alternative bieten. Kekse backen ist etwas in Vergessenheit geraten und viele erinnern sich an das tolle Gefühl, mit der Oma oder der Mama spätestens zu Weihnachten Kekse zu backen. Es war gemütlich, mit den Händen wurden Kekse ausgerollt, es duftete gut und dann gab es die eigenen Kekse zum naschen! Verankerte Glücksgefühle, Stolz und Gemeinsamkeit.
Neben dem Wohlfühlfaktor lernen die Kinder aber auch, aus einigen Grundzutaten in der Backmischung ein leckeres Lebensmittel herzustellen. Mit den Dekostreusseln wird kreativ dekoriert und manche Kinder formen aus dem Teig auch eigene, fantasievolle Kekse.
So ganz hast du die Idee von den Backmäuse-Läden ja auch noch nicht aufgegeben. Was würdest du dir wünschen?
Da meine beiden Läden ja sehr erfolgreich waren und die Marke Backmäuse-Kinderbackstube in Berlin sehr bekannt ist, wäre es natürlich klasse, wenn sich eine engagierte Person (mit Liebe und Herzblut) finden würde, die in Lizenz einen Laden eröffnet und wieder Back-Events in einer schönen Location anbietet. In Berlin oder auch in anderen Großstädten – der Bedarf ist da und ich stehe für Gespräche gern zur Verfügung.
GEWINNSPIEL: Zufällig war Katharinas Tochter vor ein paar Jahren auch mal auf einem Backmäuse-Geburtstag eingeladen und kam total begeistert zurück. Wir finden Dagmars Leidenschaft für das Backen und Kinder großartig und freuen uns sehr, dass wir heute 2 Basis- Sets an Euch verlosen dürfen. Damit kann die nächste Back-Party bei Euch ganz bald starten. Kommentiert uns dafür einfach, was Ihr mit Euren Kindern am Liebsten backt, das Los entscheidet dann. VIEL GLÜCK!