Liebe Caro, wir haben über Ostern "Meine Spielzeugkiste" getestet. Du kennst mich ja, normalerweise teste ich nichts, ich verschenke oder verlose ja lieber. Aber über Ostern dachte ich, wäre es doch ganz schön, ein paar Bastelutensilien mit zur Oma zu nehmen. Denn irgendwie dachte ich, in der Kiste wären so ein paar Vorlagen und/oder Schablonen drin. Pech, wenn man Angebote nicht gut genug liest. Die Kiste kam also, ich war an dem Tag nicht zu Hause, nur Papa war da und der fragte, ob die Kids sie schon öffnen dürften. Klar, sagte ich. Und dann kam gleich die nächste Nachfrage: Bist Du Dir sicher, dass die Kinder das alles behalten dürfen???
Es gab keine Bastelunterlagen, sondern Spielsachen. Ein Polizeigefängnis war dabei, ein super Dino-Spiel, Holz-Obst und ein sprechender Auto-Dinosaurier, sprich: Hochwertigstes Spielzeug. Ich antwortete: Nee, da bin ich gar nicht sicher. Und schaute nochmal in die Angebotsmail. Da stand, dass wir die ganze Kiste nach dem Spielen wieder zurückschicken sollten. Au Backe! Jetzt gab es leider ein Drama zu Hause. Denn: Ganz ehrlich. Ich schaffe es bei drei Kindern und gefühlten 1000 Quadratmetern nicht, zu garantieren, dass die geliehenen Mini-Playmobil-Handschellen nach der ersten Woche des Spielens noch auffindbar sind. Weil die Katze sie verschluckt hat. Oder der Staubsauger. Oder die Sofaritze.
Wir mussten also stark sein und den Kindern unter argem Protest mitteilen, dass sie die Spielsachen nun möglichst schnell wieder in die Kiste packen sollten und wir sie zurückschicken würden, so schnell es ging, damit alles möglichst vollständig zurück an den Absender gehen konnte. Puh. Das war ziemlich nervenaufreibend für uns. Leihgaben machen mich leider ziemlich unentspannt. Weil es mir wichtig ist, niemanden zu enttäuschen und alles später vollständig und funktionierend zurückzugeben.
Das soll aber nicht heißen, dass ich die Idee hinter "Meine Spielzeugkiste" nicht super finde, denn hinter dem Konzept steht ja auch, dass die meisten Kinder eben zwei Wochen ihre neuen Spielsachen interessant finden und sie dann in die Ecke legen (kenn ich ja). Da ist es toll, wenn nach einigen Wochen dann einfach alles wieder zurückgeschickt wird und eine neue Kiste kommt mit wieder neuen Sachen. Es ist ja ein Spielzeug-Teilen und Teilen an sich finde ich sehr sympathisch. Nur für uns persönlich, für unsere Chaosfamilie funktioniert dieses Modell leider nicht. Würde das bei Euch funktionieren? Oder seid Ihr sogar Abonnenten? Würde mich sehr interessieren, wie Ihr das dann handhabt.
Danke trotzdem an "Meine Spielzeugkiste", die uns die Kiste gratis zur Verfügung gestellt hat! (Und hoffentlich alle Einzelteile bereits zurück erhalten hat...)