
Erstens: Warum ist das plötzlich so kalt da draußen?
Zweitens: Warum teilen bei Facebook alle (ALLE!) schon Weihnachtsdeko-Ideen?
Drittens: Das gibt´s doch nicht, im Städtchen hängen ja auch schon überall Nikoläuse von den Dächern und Lichtlein aus den Fenstern!!!
Hab ich was verpasst? Und jedes Jahr aufs Neue denk ich: Wie? Jetzt schon? Und sage zu meinem Mann: "Also ich bin noch mit dem Kopf im Sommer, ich bin noch GAR nicht in Weihnachtsstimmung." Mir kommt das mal wieder alles zu plötzlich.
Und da ich ja eh kein Dekomensch bin, weil für Deko in unserem Haus gar kein Platz wäre, denn da stehen ja schon Legoschlösser und Malstifte und was Kinder sonst noch so alles brauchen (die Deko würde zwischen all den Sachen niemandem auffallen), gibt es bei uns auch noch nichts Weihnachtliches.
Moment, doch, da war doch was.
Ich habe zwei Adventskalender gefüllt und beklebt, für meine zwei Patenkinder. Meine eigenen Kinder wünschen sich dringend gekaufte, also bekommen sie gekaufte.
Nun, die Fotos meiner selbst gemachten Kalender sehen natürlich nicht so toll aus wie bei diesen Schöner-Wohnen-Blogs, weil ich jetzt kein eigenes Lichtstudio angemietet habe, um sie Euch zu knipsen und zu zeigen. Ich dachte nur, falls noch jemand eine Last Minute-Idee braucht, bei der man kein Bastelprofi sein muss, dem kann ich vielleicht helfen. ![]()

Das Wichtigste vorweg: Jeder kann es. Ich fange mal mit Kalender Nummer 1 an, den Ihr ganz oben auf dem Foto direkt unter der Überschrift seht. Ich habe eine Kiste weißer Papp-Boxen gekauft, diese müssen lediglich zusammengesteckt werden und halten auch wirklich - kein Kleber, kein Fluchen, super. Dazu habe ich ein paar hübsche Zahlen-Aufkleber von 1 bis 24 beim Zeitschriftenladen besorgt - da gibt es aber auch massenhaft im Netz und da ist für jeden Geschmack etwas dabei, diese Zahlen-Aufkleber hier sind zum Beispiel ganz schön.
Zum Befüllen habe ich im Jako-o Outlet diese Krippenfiguren hier mitgenommen, die deutlich günstiger waren als die verlinkten, vielleicht findet ihr noch andere, denn bei Jako-o gibt es sie nicht mehr; eigentlich halte ich mich fast immer an die pro Tag nicht mehr als ein Euro-Regel bei Adventskalendern.
Diese Figuren sind jedenfalls beidseitig bedruckt und liegen sehr gut in der Hand. Da die Figuren für Kinder ab zwei sind, vermute ich, dass sie von den Farben her auch nicht giftig sind. Mein Patenkind ist zwei, also dachte ich, das passt. ![]()

Für mein Baby-Patenkind habe ich blanko Tütchen besorgt, da wurden die Zahlen-Aufkleber direkt mitgeliefert. Ich habe die Tütchen dann noch mit grün-weiß getreiftem Masking Tape und je einem goldenen Sternchen-Aufkleber bestückt.
Inhalt der Tütchen ist... hm, das kann ich jetzt noch nicht verraten, weil die Mama vom Patenkind hier mitliest ;-) Aber so viel: in den meisten Tütchen stecken kleine nützliche Babyprodukte aus einem berühmten Drogeriemarkt.
So. Und wenn ich das kann, dann könnt Ihr das auch. Wenn Ihr Lust habt, schickt uns doch Eure Adventskalender-Ideen auch zu! Das wird schön! Wir freuen uns. Und besonders darauf, den Kindern am Montag ihre Kalender zu präsentieren...

P.S. Zur Info: Dieser Beitrag ist NICHT in Kooperation mit den Unternehmen entstanden, die ich hier verlinkt habe. Die Verlinkungen dienen ausschließlich dazu, dass ihr, falls ihr das nachmachen wollt, relativ schnell wisst, wo ich die Dinge durch Zufall besorgt habe. Liebe Grüße.