Es gibt Emails, die mich wirklich wirklich neugierig machen.
„Lillydoo schafft mit seinen Windeln und Feuchttüchern den Brückenschlag zwischen Leistungsfähigkeit, Hautfreundlichkeit, nachhaltig orientierter Produktion und besonderem Design“, stand in der Email und die Frage, ob wir die neuen Windeln testen wollen. Und wie ich wollte.
Vorneweg meine Wickel-Historie: Ich habe meine beiden Kinder von Anfang an mit Wegwerf-Windeln gewickelt und bin auch immer einer Marke treu geblieben.
Ein paar Mal habe ich versucht, umzuschwenken, als ich zb. 1. ausprobieren wollte, ob es nicht auch ein günstigeres Modell tut oder 2. wir im Urlaub im Ausland waren und ich meine Windelmarke nicht bekam.
Das Ergebnis war immer das Gleiche. Ich war enttäuscht, weil die Windeln nicht annähernd so gut dicht hielten und der Po meiner Kinder war oft wund.
Nun also der Versuch mit Lillydoo. Laut Internetseite sind die Windeln frei von Paraffinen und PEG-Emulgatoren, ohne hormonell wirksame oder tierische Inhaltsstoffe und wurden nicht an Tieren getestet. Außerdem gibt es die Windeln in drei unterschiedlichen Designs und die bekannte Berliner Hebamme Sissi Rasche ist mit im Lillydoo-Team-
Das hört sich alles super an, bringt aber wenig, wenn die Windeln nicht dicht halten...
Als ich die erste Lillydoo in der Hand halte, bin ich überrascht. Sie ist wunderbar weich und riecht nach... nichts. Kein Industrie-Duft, kein Parfüm – einfach nach nichts. Sehr angenehm und beruhigend, vor allem für frischgeschlüpfte Babys, die ja noch empfindlichere Haut haben als mein 2-Jähriger.
Die Windel ist elastisch, passt sich gut an, er kann damit klettern und rennen. Das Wichtigste: Die Windel hält tipp top dicht, auch nach einem 12 Stunden Schlaf ist der Schlafanzug nicht feucht.
Kurz, ich bin MEGA begeistert. Spätestens jetzt ist Zeit, mal zu hören, wer hinter dieser Windel-Neuheit steckt. Wir haben die Lillydoo-Macher zum Interview gebeten:
Lieber Gerald, lieber Sven, zwei Männer, die sich um trockene Babypopos kümmern. Klar, Wickeln ist auch Vätersache - aber gleich eine eigene Windel auf den Markt bringen?! Erzählt doch mal: Wie kam es dazu?
Ok, wir geben zu: Zwei kinderlose Männer und eine Windelmarke, das liegt eigentlich nicht auf der Hand. Wir haben uns beim Pampers-Produzenten Procter & Gamble kennengelernt und uns irgendwann gefragt warum Windeln immer von verstaubten Tierchenmotive geziert sein müssen. Mit LILLYDOO haben wir eine Babycare-Marke gegründet die den Lifestyle moderner Mütter aufgreift und vegane Feuchttücher und coole Windeln in drei verschiedenen Designs anbietet.
Wie haben Eure Freunde/Frauen auf die Idee reagiert?
Unsere Frauen freuen sich natürlich schon auf die Wickel-Action mit LILLYDOO. Die Reihenfolge ist in der Tat verdreht: Wir bringen eben zuerst die Windel und dann die Kinder auf die Welt. So ist zumindest klar mit welcher Marke gewickelt wird.
Was hat Euch an den Windeln, die es bisher auf dem Markt gibt, gestört?
Es gibt drei wesentlich Dinge auf die wir bauen: Das ist unsere Hautfreundlichkeit und ein cooles Design kombiniert mit Leistungsfähigkeit. Das Design entspricht dem heutigen Zeitgeist. Unsere stilvollen, coolen und farbenfrohen Illustrationen lösen verstaubte Windeldesigns ab. Zudem verzichten wir auf Inhaltsstoffe wie Parfüme und Lotionen, testen unsere Produkte natürlich nicht an Tieren und achten darauf, dass unsere Windeln sehr, sehr saugfähig sind. Wir wollen mit LILLYDOO den Brückenschlag zwischen Leistungsfähigkeit, Hautfreundlichkeit und zeitgemäßem Design schaffen und zudem allen Eltern mit einem fairen und flexiblen Abo-Modell wertvolle Zeit schenken.
Wie lange habt Ihr an der Idee gearbeitet und wann hattet Ihr die erste Lillydoo in der Hand?
Am Anfang hatten wir nicht viel mehr als die Vision, hautfreundliche und coole Windeln zu machen. Wir hatten weder Budget, Büro, Mitarbeiter, noch Produzenten – dafür aber eine klare Vision von der wir zu einhundert Prozent überzeugt waren und die wir dann fünf Monate lang bei Sven im Wohnzimmer ausgearbeitet haben. Ziemlich genau ein Jahr nach Unternehmensgründung, im Februar 2016, hielten wir die ersten LILLYDOO-Windeln in den Händen – ein großartiges Gefühl. Durchhaltevermögen, der Glaube an die ganz große Idee und natürlich auch eine große Portion Glück haben uns bis hierhin gebracht.
Wie kam die Zusammenarbeit mit der Berliner Hebamme Sissi Rasche zustande? Und was war ihr besonders wichtig?
Wir möchten mehr sein als nur eine x-beliebige Babycare-Marke. Wir möchten die Familien in dieser wundervollen Zeit begleiten, vor allem mit Produkten denen sie zu einhundert Prozent vertrauen können. Und wer weiß besser um die Wünsche und Bedürfnisse von Mutter und Baby als eine Hebamme, die obendrein auch zweifache Mami ist. Mit der Berlinerin Sissi Rasche haben wir eine Expertin an unserer Seite, die all ihr Wissen in die Marke einfließen lässt. Besonders wichtig ist Sissi, ein Produkt mit entwickelt zu haben, dass sie ihren Müttern endlich ohne Bedenken empfehlen und mit denen sie die Babys besten Gewissens pflegen kann.
Besonders toll finde ich das Windelabo. Erklärt doch mal die Konditionen.
Wir bieten unseren Kunden einen flexiblen und zu einhundert Prozent fairen Abo-Service an, damit in Zukunft keine Zeit und Kraft mehr beim Windeleinkauf investiert werden muss. Man kann sein Windel-Lieblingsdesign wählen, die Versandtermine bestimmen und jederzeit ohne wenn und aber pausieren, verschieben oder kündigen – versprochen! Es gibt keine Liefergebühren und wir schreiben Service groß, da wir unsere Kunden nicht durch eine Vertragslaufzeit an uns binden wollen, sondern durch tolle Produkte und Service gewinnen möchten.
Und wenn ich noch Windeln zu Hause habe, die plötzlich zu klein sind?
Das ist gar kein Problem. Solange das Windelpaket noch verschlossen ist, tauschen wir für alle Abo-Kunden zu klein gewordene Windeln kostenfrei um!
Welche Mütter sollen Eure Windeln kaufen?
Im Idealfall alle Mütter, denn LILLYDOO-Produkte halten, was sie versprechen und bringen neuen Schwung in den grauen Wickelalltag. LILLYDOOs Hauptzielgruppe aber ist die moderne und trendbewusste Frau und Mutter, die nicht nur Wert auf Qualität und Hautfreundlichkeit, sondern auch auf stillvolles Design legt. Sie möchte nur das Allerbeste für ihr Kind und mit den Produkten, die sie nutzt, auch ihren eigenen persönlichen Stil unterstreichen.
Ihr bietet ja auch Feuchttücher an. Viele Babys reagieren sehr empfindlich auf Feuchttücher. Was machen Eure besonders?
Getreu dem Motto, weniger ist manchmal mehr, verzichten wir bei unseren dermatologisch getesteten Produkten auf aus unserer Sicht unnötige Inhaltsstoffe und die Feuchttücher reinigen ganz ohne Parfüme, Parabene und PEG-Emulgatoren die Haut des Babys. Dabei sind unsere Feuchttücher nicht nur haut-, sondern auch umweltfreundlich: unsere veganen Feuchttücher sind zu einhundert Prozent biologisch abbaubar, frei von tierischen Erzeugnissen und wurden garantiert nicht an Tieren getestet.
Wo lasst Ihr Eure Ware produzieren?
Bei der Auswahl unserer Produkte und der damit verbundenen Produktionspartner haben wir uns unter Einbindung höchster Qualitätskriterien bewusst sehr viel Zeit gelassen, denn Hochwertigkeit zeichnet LILLYDOO aus. Alle Produkte werden im Herzen der EU produziert und die Produzenten haben sich zu regelmäßigen und sehr hohen Qualitätschecks vertraglich verpflichtet.
Gibt es Eure Produkte auch bald im Drogeriemarkt? Oder wollt Ihr ausschließlich Online vermarkten.
LILLYDOO-Produkte sind aktuell ausschließlich online erhältlich. Der Online-Handel bietet für uns einfach die perfekten Voraussetzungen. Wir nutzen die Chance unsere Produkte mit einem deutlich besseren Service anzubieten: beispielsweise ein zeitsparendes Abo-Modell mit selbst definierbarem Liefer-Rhythmus und die Möglichkeit zwischen verschiedenen Designs zu wählen. Auch sind wir durch den Online-Handel im Vergleich zum Einzelhandel direkt am Kunden und können so viel besser und vor allem schneller auf Anregungen, Wünsche oder Kritik eingehen. Das war uns sehr wichtig
Hört sich alles ziemlich clever und stimmig an, oder? Für all die, die es testen wollen, gibt es gerade ein super Angebot - 10 Windeln und 15 Feuchttücher für nur einen Euro, zu bestellen HIER.
ODER Ihr macht hier beim Gewinnspiel mit – wir verlosen unter allen Kommentaren ein 3-Monats-Windel-Abo. Kommentiert einfach, warum IHR dieses super Abo braucht! Das Los entscheidet – viel Glück!