
Er hat librileo gegründet, eine Plattform, über die er Kinderbücher im Monatsabo versendet - Kinderbücher, die thematisch in die (Jahres-)Zeit passen, die auf das Alter der Kinder abgestimmt sind, die von Pädagogen und Testfamilien auf ihre Tauglichkeit getestet wurden... und die man am Ende des Monats natürlich behalten darf.
Und weil wir es toll finden, wenn sich Eltern in die Selbständigkeit wagen und weil wir es genauso toll finden, wenn unsere Kinder auch die Faszination Lesen für sich entdecken können, verlosen wir zwei Monatsabos von librileo im Wert von je 16,95 Euro an Euch! Schreibt uns einfach in den Kommentar, an welches Buch Eurer eigenen Kindheit ihr Euch am liebsten erinnert! Ich fand ja Willi Wiberg toll... Und Pippi Langstrumpf...
Und damit Ihr wisst, mit wem Ihr es bei librileo zu tun habt, haben wir dem Gründer Julius Bertram ein paar Fragen gestellt:
Wie kamt Ihr auf die Idee, Librileo zu gründen?
Ich bin selber Vater von zwei Kindern. Mathilda ist 2 1/2 und Magnus bald ein Jahr. Durch meine Jobs und Gründungen war ich (wie vermutlich alle berufstätigen Eltern) in den letzten Jahren immer total eingespannt. Dann werden die Momente, die man mit seinen Kindern hat umso wichtiger. Am tollsten fand ich es immer, mir mit den beiden Bücher anzuschauen. Es ist schön zu sehen, wie die kleinen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und auch an den Büchern wachsen. Leider hatte ich aber viel zu wenig Zeit, mich intensiv mit der Auswahl der Bücher zu beschäftigen. im Ergebnis haben wir uns ziemlich häufig die gleichen Bücher angeschaut. Als ich mit unseren Freunden darüber gesprochen habe, wurde klar: Ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem. Genau dafür bietet jetzt librileo die Lösung. Jeden Monat bis zu drei Bücher, mit Pädagogen und Testfamilien auf das Alter der Kinder abgestimmt. Und damit es nicht langweilig wird, behandeln wir jeden Monat ein anderes Thema.
Wie vermittelt Ihr Euren Kindern Spaß am Lesen?
Wir haben zu Hause wirklich viele Bücher. Zum Teil sind es Bücher aus unserer Kindheit, teilweise Buchgeschenke der Tanten und Großeltern oder von uns gekaufte Bücher. Mitlerweile steigt aber auch die Zahl der librileo „Testbücher“. Da wir zu Hause keinen Fernseher haben, sind Bücher ein fester Bestandteil unserer Beschäftigung mit den Kindern. Besonders in unseren Tagesablauf integriert sind die Geschichten vor dem Mittagsschlaf und bevor die Kleinen ins Bett gehen. Dann setzen wir uns alle auf einen großen Sitzsack und lesen die Bücher vor. Manchmal denken wir uns auch einfach Geschichten aus und lassen so unseren Alltag in die Geschichten einfließen,
Wenn Ihr eine Kindergeschichte über Euch selbst und über Librileo schreiben solltet, was würde darin passieren?
Tolle Frage. Mal schauen: Betrachte ich die letzten Jahre im Zeitraffer (bis zum Entstehen von librileo), dann habe ich erst Sarah im Zug kennen gelernt und wir sind zusammengezogen. Im Anschluss hatte ich meinen ersten Job, dann unser erstes Kind, unsere erste Gründung, unser zweites Kind und jetzt librileo. Würde ich das meinen Kindern in eine Geschichte verpacken, dann wäre das in der Kurzvariante ungefähr so:
Zirkusbär Julius trifft auf seiner Reise durch das Land die liebenswürdige Zirkusartistin Sarah. Beide stellen auf Anhieb fest, dass sie unglaublich gut zueinander passen und sich ergänzen. Sie suchen sich von allen Orten die sie bisher gesehen haben den schönsten aus und ziehen in ein Stadtschloss ein. Und weil sie so viel Liebe übrig haben und sich nichts mehr wünschen als Kinder, bekommen sie davon auch gleich zwei. Doch zum Glück gehört mehr als ein Stadtschloss und eine Familie. Also machen die beiden einen kleinen Laden auf, der allen Kindern offen steht.